Die gute alte Zeit?


Bei #BG2Gether im April geht es diesmal um alte Brettspiele. Reifen diese genauso gut wie ein Wein, oder sollte man doch eher auf die aktuelleren Neuheiten schauen?

Welches sind denn die ältesten Spiele, die du besitzt und immer noch regelmäßig spielst?

Vor einiger Zeit habe ich hier im Blog die „Serie“ Gildeklassiker gestartet, um Spiele vorzustellen, die schon mindestens 10 Jahre auf dem Buckel haben, aber trotzdem immer wieder mal auf den Tisch kommen. Den Auftakt zur Serie hat das Spiel Carcassonne gemacht Gildeklassiker #1 - Carcassonne. Das Spiel wird in diesem Jahr 25 Jahre jung und ist wohl das älteste Spiel, das bei uns in der Familie immer noch mehr oder weniger regelmäßig gespielt wird. Die Version ist zwar grafisch schon etwas in die Jahre gekommen, hat aber nichts von seinem Charme verloren. Erinnerungen spielen bei so einem Spiel auch immer mit, so lag Carcassone jeden Abend bei unserem Urlaub in Südfrankreich 2007 auf dem Tisch - 20 km entfernt von der namensgebenden Stadt.

Ein weiteres Spiel, dass in unserer Gruppe zwischendurch gespielt wird ist Hero Quest. Als Kind habe ich das leider nicht selber im Regal gehabt, dennoch versprüht es den Charme der 80er Jahre wie kein anderes Brettspiel. Spielmechanisch stehen wir heute natürlich ganz woanders, aber bei einem gemütlichen "Bier&Bretzel"-Spieleabend macht es in der richtigen Gruppe richtig viel Spaß. Das ich als Kind Hero Quest nicht im Regal hatte hieß aber nicht, dass ich damals nicht gespielt habe - ich war nur eher Team Claymore Saga, dass mir ein guter Freund in diesem Jahr zum Geburtstag geschenkt hat. Es wartet jetzt auf die erste Runde und ich bin mega gespannt, wie es sich heute spielt.

Bist du im Hype Train gefangen oder doch eher die Fraktion früher war alles besser?

Ich fahre natürlich auf dem Hypetrain, aber fürher gab es auch Spiele, die auf diesem Zug gefahren sind - und das nicht ohne Grund. Es gab Mitte Ende der 90er eine Zeit, in der Brettspiele bei mir keine Rolle spielten. Genau in dieser Zeit, ist El Grande erschienen, dass wohl spielmechanisch in vielen Dingen überzeugen konnte. Das Spiel habe ich letzten günstig auf dem Zweitmarkt erworben und freue mich jetzt auf die erste Runde.

Wie haben sich Spiele für dich im Laufe der Zeit verändert und was würdest du dir denn zurückwünschen?

Heutzutage wird man allein von der Menge der Spiele erschlagen, die jedes Jahr auf den Markt drängen. Vieles ist professioneller geworden und viele Spiele haben heutzutage eine Ausstattung, von der man vor 20 Jahren nur träumen konnte. Ob das immer positiv ist weiß ich nicht, denn viele Mechaniken haben sich im Kern nicht geändert. Manchmal wünsche ich mir etwas mehr spannende Mechanik und etwas weniger Miniaturenschlachten die z. B. auf Kickstarter absurde Ausmaße annehmen - wer will schon ernsthaft 500 EUR und mehr für ein Brettspiel zahlen?

Jetzt seid ihr dran - welcher Klassiker landet bei euch in der Spielerunde auf dem Tisch? Schreibt es gerne unten in die Kommentare :-). Und wie immer bei #BG2Gether geht es um die Vernetzung von Kanälen, die sich mit unserem tollen Hobby beschäftigen. Hier geht es für euch weiter:


30.04.2025 - user://Stefan

Hinterlasse einen Kommentar

Verfügbare Formatierungen

Benutze Markdown-Befehle oder ihre HTML-Äquivalente, um deinen Kommentar zu formatieren:

Textauszeichnungen
*kursiv*, **fett**, ~~durchgestrichen~~, `Code` und <mark>markierter Text</mark>.
Listen
- Listenpunkt 1
- Listenpunkt 1
1. Nummerierte Liste 1
2. Nummerierte Liste 2
Zitate
> Zitierter Text
Code-Blöcke
```
// Ein einfacher Code-Block
```
```php
// Etwas PHP-Code
phpinfo();
```
Verlinkungen
[Link-Text](https://example.com)
Vollständige URLs werden automatisch in Links umgewandelt.