
Styrodur und Raketen - Teil 1 | Der Rohbau
Die Legende der Wicker ist ein 2D Adventure, daher müssen die Kulissen nicht unbedingt komplette 3D Gebäude sein. Allerdings können Sie so dann zudem noch als Deko für so manches Tabletop oder einfach als Diorama herhalten. Entschieden habe ich mich dann letztendlich für den Mittelweg: ein 2,5D bzw. ein halbes Gebäude.
Die Grundlage für das Gebäude ist eine Bodenplatte aus Styrodur der Größe 17x9 cm. Dabei wird das eigentliche Gebäude etwas kleiner wodurch die überstehenden Seiten als "Sockel" für das Haus genutzt werden können. Der Fußboden im Inneren besteht aus "Steinplatten" mit einer Größe von ca. 2x2 cm. Diese werden einfach mit einem spitzen Bleistift in das Styrodur geritzt. Ein paar Risse in den Platten sowie eine Strukturierung mittels einer Kugel aus Alufolie geben dem Boden dann den letzten Schliff.
Die Front des unteren Gebäudeteils bildet eine Platte der Größe 16x6 cm. Die "Wandplatten" haben eine Stärke von 0,5 cm. Sind diese dicker wird es sehr umständlich Fenster und Türen sauber auszuschneiden. Für die Strukturierung der Wand nutze ich einen Strukturzylinder von Gerard Boom. Eine Strukturierung mittels Bleistift ist natürlich genauso möglich - kostet aber mehr Zeit.Der obere Gebäudeteil besteht aus Fachwerk - an dieser Stelle kommen die zu Silvester gesammelten Raketenstäbe zum Einsatz. Beim Zusammenbau des Gerüsts kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen. Zwei Dinge sollten dabei dennoch beachtet werden:
- Die Höhe von Ober- und Dachgeschoss beträgt 6 cm (die gleiche Höhe wie der untere Gebäudeteil)
- Alle schrägen "Balken" sind im 45° Winkel gesägt
- Das Obergeschoss aus Fachwerk bekommt eine etwas aufwändigere "Eindeckung" aus Eisstielen
- Bei dem anderen Ober/- Dachgeschoss sind die "Dachziegel" aus Pappstreifen