Hagakure


Das Hagakure beschreibt den Ehrenkodex der Samurai. Im gleichnamigen Spiel von Board Game Box geht es aber weniger um Kampf als vielmehr darum seinen Gegnern mit taktischem Geschick möglichst viele Stiche zu entlocken. Die Rundenanzahl ist je nach Spielerzahl beschränkt. Geeignet ist das Spiel für drei bis fünf Spieler ab zehn Jahren.

Nobori Chips für alle - der Spielaufbau

Für den Spielaufbau werden die Handkarten entsprechend der Anzahl der Spieler verteilt. Bei drei oder vier Spielern werden vorher bestimmte Karten aus dem Set entfernt. Eine Übersichtskarte sorgt dafür, dass nicht bei jedem Spiel die Anleitung bemüht werden muss. Jeder Spieler erhält zusätzlich verdeckt die Nobori Chips einer Farbe.

Banzai - auf ins Gefecht

Gespielt wird nun reihum im Uhrzeigersinn beginnend mit dem Spieler, der links neben dem Kartengeber sitzt. Die Rundenanzahl wird durch die Anzahl der Spieler definiert. Bei drei Spielern wird über neun, bei vier Spielern über acht und bei fünf Spielern über fünf Runden gespielt. Dabei besteht jede Runde aus drei Schritten:

  1. Nobori Chips
  2. Der Kampf
  3. Auswertung

Nobori Chips

Im ersten Schritt einer Runde kann jeder Spieler einen Nobori Chip ausspielen. Geschickt eingesetzt nehmen die Nobori Chips taktischen Einfluss auf die Runde und das Endergebnis. Folgende Möglichkeiten stehen dem Spieler damit einmalig offen:

  • 2x : Verdopplung der Punkte in dieser Runde. Dabei sollten mann sich sicher sein, dass die eigenen Karten eine hohe Wertigkeit haben, denn: macht der Spieler keinen Punkt gibt es vier Minuspunkte statt zwei.
  • 0 Punkte: Ein Mitspieler wird mit mit null Punkten für die Runde belegt, egal wie viele Stiche dieser macht. Dieser Chip ist sehr mächtig und sollte bedacht gespielt werden (in unserer Runde haben wir die Hausregel aufgestellt, dass der Chip nur einmal gegen jede Person pro Spiel eingesetzt werden darf)
  • Dorfbewohner: Sind am Ende der Runde 4 Dorfbewohner unter den gewonnenen Stichen gibt es zwei zusätzliche Punkte
  • Tauschen: Der Spieler kann seine Karten mit dem Yomi (Stapel der nicht verteilten Karten) tauschen.
  • Ansehen: Der Spieler kann sich die Karten des Yomi oder die Karten eines Mitspielers ansehen.

Der Kampf

Für das Ausspielen einer Karte gibt es nur eine Regel: wird ein Samurai gespielt muss dieser bedient werden, wobei die alten Schelme auch als Samurai gelten. Da Hagakure ein Stichspiel ist haben die Karten natürlich alle eine bestimmte Wertigkeit. Die Dorfbewohner haben die Punkte von eins bis siebzehn, die Samurai von achtzehn bis siebenundzwanzig und die alten Schelme zählen null Punkte.

Den alten Schelmen kommt aber trotz Ihrer geringen Wertigkeit eine Sonderrolle zu: wird ein alter Schelm gespielt und in der Runde kommt mindestens ein alter Schelm hinzu gewinnt der Spieler, der den letzten alten Schelm spielt den Stich. Auch lohnt es sich den niedrigsten Samurai zu ergattern. Dieser bringt einen zusätzlichen Punkt in der Wertung.

Auswertung

Sind alle Karten ausgespielt beginnt die Auswertung:

  • Für jeden Stich erhält der Spieler einen Punkt
  • Der Spieler mit Karte Nummer 18 erhält einen zusätzlichen Punkt
  • Ein Spieler ohne Stich erhält zwei Strafpunkte (-2)

Die Punkte werden auf dem Block notiert und die Runde startet erneut. Nach der letzten Runde folgt die Endauswertung.

Fazit vom alten Schelm

Gerade das frisch gekürte Kennerspiel 2020 zeigt, dass Stichspiele entgegen vieler anderer Meinungen keineswegs altbacken daherkommen müssen. Auch Hagakure ist so ein klassisches Stichspiel. Die Nobori Chips verleihen dem Spiel eine taktische Komponente, die geschickt über die begrenzte Rundenanzahl eingesetzt werden will. Die kurze Anleitung ist verständlich geschrieben und garantiert einen schnellen Einstieg in das Spiel. Zu einzelnen Komponenten (Yomi, Nobori ...) im Spiel findet sich in der Anleitung die deutsche Bedeutung.

Insgesamt ist das Spielmaterial sehr hochwertig und schön illustriert. Das Thema Japan ist frisch und unverbraucht, aber für Spiel und Mechanismus nicht ausschlaggebend. Wer auf der Suche nach einem kleinen leicht zu spielenden (Stich)spiel für den Urlaub ist kann bedenkenlos zugreifen.

Hagakure wurde uns freundlicherweise von Board Game Box kostenlos zur Verfügung gestellt. Auf unsere Bewertung hat das keinen Einfluss.

Spieleranzahl: 3-5 | Alter: 10+ | Spieldauer: 60 Minuten | Erscheinungsjahr: 2020
Autor: Frank Crittin, Grégoire Largey | Illustration: Claire Conan | Verlag: BOARD GAME BOX AG
Weitere Informationen: boardgamebox.life/de/portfolio-item/hagakure

  • 31 Karten
  • 25 Nobori Chips
  • 1 Wertungsblock
  • 1 Spielregel

Hagakure heisst wortwörtlich “im Schatten der Blätter” oder “versteckt im Laub” und ist ein praktischer und spiritueller Leitfaden für japanische Krieger. Hagakure heisst auch das Buch der Samurai.

kompetitiv Stich-Spiel Japan Analoge Spiele
17.07.2020 - user://Stefan

Hinterlasse einen Kommentar

Verfügbare Formatierungen

Benutze Markdown-Befehle oder ihre HTML-Äquivalente, um deinen Kommentar zu formatieren:

Textauszeichnungen
*kursiv*, **fett**, ~~durchgestrichen~~, `Code` und <mark>markierter Text</mark>.
Listen
- Listenpunkt 1
- Listenpunkt 1
1. Nummerierte Liste 1
2. Nummerierte Liste 2
Zitate
> Zitierter Text
Code-Blöcke
```
// Ein einfacher Code-Block
```
```php
// Etwas PHP-Code
phpinfo();
```
Verlinkungen
[Link-Text](https://example.com)
Vollständige URLs werden automatisch in Links umgewandelt.