Draftosaurus
Draftosaurus ist bereits im Jahr 2019 erschienen und war im Jahr 2020 auf der Empfehlungsliste für das Familienspiel des Jahres. Höchste Zeit also, dass wir uns das Spiel mal etwas genauer ansehen. Wie der Name vermuten lässt ist die Hauptmechanik des Spiels das Draften. Bei diesem Mechanismus, werden Spielelemente verdeckt aus einem Vorat gezogen. Nach Auswahl eines oder mehrerer Elemente wird dann die verbleibende Teilmenge weitergegeben. Das geschieht meist mit Karten, aber hier geht Draftosaurus einen anderen Weg, denn: weitergegeben werden knuddelige Dino-Meeples die je nach Farbe eine unterschiedliche Spezies repräsentieren.
Ein Zoo für unsere Dinos
Für den Spielaufbau wird eine der Spieleranzahl entsprechende Anzahl an Dinosauriern in den Stoffbeutel geworfen. Jeder Spieler erhält außerdem eine Zooplatte. So schnell wie das Spiel aufgebaut ist sind auch die Regeln und der Spielablauf erklärt. Das Spiel wird über zwei Phasen gespielt. Zu Beginn einer Phase zieht jeder Spieler sechs Dinosaurier aus dem Stoffbeutel. Der aktive Spieler wirft den Regelwürfel. Jeder platziert nun entsprechend den Regeln einen Dinosaurier auf seiner Zooplatte, dabei darf der aktive Spieler den Regelwürfel ignorieren. Anschließend werden der Regelwürfel und die verbliebenen Dinosaurier verdeckt an den linken Nachbarn weitergegeben. Sobald alle sechs Dinosaurier im Park platziert sind beginnt die zweite Phase. Nach der zweiten Phase wird dann gewertet.
Für die Besetzung der Gehege gibt es natürlich einige Regeln zu beachten:
- Im Wald der Gleichartigen dürfen nur Dinosaurier der gleichen Spezies platziert werden
- In der Ebene der Vielfalt dürfen nur Dinosaurier unterschiedlicher Spezies platziert werden
- Die Prärie der Verliebten ist wie der Name es schon vermuten lässt für Pärchen
- Beim Trio unter den Bäumen spielt die Spezies keine Rolle - am Spielende müssen für eine Wertung aber genau drei Dinosaurier im Gehege sein
- Der König des Dschungels will natürlich der alleinige Herrscher in seinem Gehege sein
- Auch auf der Insel des Einzelgängers darf nur ein Dinosaurier platziert werden
Bei Spielende gibt es dann für die passende Besetzung der Gehege entsprechende Punkte. Dinosaurier mit denen man im Laufe des Spiels gar nichts anfangen kann werden im Fluss platziert. Dafür gibt es aber keine Punkte. Wie bereits oben erwähnt gibt der geworfene Regelwürfel vor in welchen Gehegen die unsere Dinos platziert werden dürfen. Dazu ist unser Spielfeld in entsprechende Zonen wie Wald oder Ebene eingeteilt. Darüber hinaus gibt es aber auch Regeln, die sich nicht auf ein Gebiet beziehen wie z. B.:
- Ein Dinosaurier muss in einem leeren Gehege platziert werden
- Ein Dinosaurier muss in einem Gehege platziert werden, in dem noch kein T.Rex platziert wurde
Abschlussparty im Dinopark
Den ersten Pluspunkt hat Draftosaurus direkt beim Öffnen der Schachtel gesammelt und zwar in dem Moment, als mir die knuddeligen Meeples in Form von Dinosauriern entgegensprangen. Da konnte schon nichts mehr schiefgehen. Aber auch wenn man mit dem Thema nicht viel anfangen kann, überzeugt das Spiel als Gesamtpaket. Der Mechanismus des Draften in Kombination mit dem Regelwürfel ist gut gelungen. Kinder und Einsteiger bekommen hier einen sanften Crashkurs in Sachen Spielmechanik. Dabei ist das Spiel schnell erklärt und genauso schnell gespielt. Für Abwechslung sorgt die Rückseite des Spielplans auf der wir einen winterlichen Freizeitpark mit leicht abgeänderten Gehegen besetzen.
Trotz der kurzen Spieldauer entwickelt sich durch das Draften eine strategische Tiefe, die den Glücksfaktor zu Beginn einer Phase gut ausgleicht. Und hat man mal auf das falsche Pferd bzw. die falsche Saurierart gesetzt ist die nächste Runde nicht mehr weit weg. Natürlich darf man hier kein abendfüllendes Spiel erwarten, aber das was Draftosaurus sein will macht es perfekt: ein kurzweiliges Spiel für die ganze Familie, dass mal schnell zwischendurch gespielt werden kann. Meist bleibt es dann aber nicht bei einer Partie :-)
Abschließend noch ein kurzes Wort zum Spielmaterial, dass man durchgehend als sehr gut bezeichnen kann. Der Verlag hat sich die Kritik der Community an den Tableaus und dem Beutel zu Herzen genommen und in der Auflage, die uns zur Verfügung steht, nachgebessert.
Draftosaurus wurde uns freundlicherweise von Board Game Box kostenlos zur Verfügung gestellt. Auf unsere Bewertung hat das keinen Einfluss.
Hinterlasse einen Kommentar