Distilled


Distilled entführt uns in die Tiefen der Kunst hochwertigen Alkohol zu produzieren. Was sich erstmal sehr mechanisch anhört wird auf den zweiten Blick sehr thematisch. Das passiert spätestens wenn man die Spieleschachtel zum ersten Mal öffnet. Der Geruch einer edlen Destillerie liegt in der Luft. Natürlich nicht wörtlich, aber man merkt direkt, dass man hier ein besonderes Spiel vor sich liegen hat.

Für den ersten Spielaufbau sollte man sich etwas Zeit nehmen und das Material richtig kennenlernen. Jeder Spieler bekommt einen eigenen Charakter, ein Spezialrezept, eine besondere Zutat und drei persönliche Zielkarten. Außerdem darf natürlich das Tableau nicht fehlen, welches die eigene Destillerie darstellt die man geerbt hat. Auf dem Tableau befindet sich eine Rezeptkarte, der Gährbottich, Lagerplatz und drei freie Plätze für Erweiterungen. Nachdem der Markt aufgebaut und das Regal-Tableau bestückt ist kann es losgehen.

Distilled wird über sieben Runden gespielt, wobei in jeder Runde vier Phasen durchlaufen werden. In der Marktphase können Rezeptmarker, Zutaten, Verbesserungen und Zubehör gekauft werden. Mit den Rezeptenmarkern werden Rezepte auf der eigenen Rezeptkarte freigeschaltet. Erst dann können diese auch destiliert werden. Natürlich benötigt man entsprechende Zutaten um ein Destillat herzustellen. Mindestens Hefe, Wasser und ein Zucker. Das alles gibt es auf dem Basismarkt. Besser aber auch teurer sind natürlich die Zutaten vom Premiummarkt. Sobald alle Spieler gepasst haben und nichts mehr erwerben wollen oder können wird der Markt entsprechend der Spieleranzahl abgeräumt und neue Ware ausgelegt.

In der Destillationsphase kommen dann alle Zutaten in den Gährbottich. Pro Zucker wird noch ein Alkohol hinzugefügt. Anschließend wird der ganze Bottich dann einmal gut durchgemischt und die obere und untere Karte vom Stapel entfernt. Diese beiden Karten gehen zurück in die Vorratskammer. Jetzt werden alle Karten aufgedeckt, ein passendes Fass und der Label-Marker vom Regal-Tableau hinzugefügt. In der Verkaufsphase kann die Spirituose in eine Flasche abgefüllt und verkauft werden. Dies geschieht reihum im Uhrzeigersinn, so dass man die Möglichkeit hat mehrere Spirituosen zu verkaufen (entweder aus dem Fasskeller, oder direkt aus dem Gährbottich). Für jeden Verkauf gibt es Geld und Siegpunkte. Außerdem erhält man einen Aromabonus für gereifte Spirituosen und den Labelbonus auf dem eigenen Tableau.

Nach der Verkaufsphase geht es direkt in die Reifungsphase. Hier erhält jedes Destillat im Fasskeller eine verdeckte Aromakarte. Am Ende der Runde wird geprüft, ob ein Spieler eine Auszeichnung erreicht hat. Alle Spieler, die in der Verkaufsphase keine Spirituose veräußert haben, können jetzt ein Tasting durchführen. Dabei tauscht der Spieler maximal vier Siegpunkte gegen die entsprechende Anzahl an Münzen. Abschließend wird der Rundenzähler ein Feld vorgerückt und der Startspielermarker weitergegeben. In diesem Schritt müssen sich die Spieler zwischen Runde zwei und Runde drei von einem ihrer persönlichen Ziele trennen. Nach der siebten Runde folgt noch eine Endabrechnung. Gewertet werden hier die verbliebenen Spirituosen im Fasskeller, Flaschensammlungen, Verbesserungen, persönliche Ziele und verbliebene Münzen.

Ein Spiel mit Charakter

Eins steht fest: Distilled hat Charakter und ist extrem thematisch. Dazu macht es richtig Spaß und hat uns schon viele schöne Spieleabende beschert. Das Highlight des Spiels ist die Destillationsphase, denn da wird es richtig spannend: wird aus meinen Zutaten ein hochwertiges Produkt oder nur billiger Fusel bzw. Moonshine? Diese Spannung entsteht ebenso nach der Reifephase, denn über mehrere Runden werden dem Destillat Aromen beigesetzt. Da kann es dann aber auch passieren, dass der edle Whisky auf einmal nach Stinktier schmeckt oder eben ein schönes Orangenaroma erhält.

Insgesamt spielt sich Distilled sehr abwechslungsreich. Das liegt zum einen an der Variation der Rezeptkarten auf denen immer unterschiedliche Kombinationen an Destillaten zu finden sind, als auch an den verschiedenen Charakteren mit eigenen Spezialrezepten und Fähigkeiten. Das Spielmaterial ist in dem tollen Inlay gut aufgehoben, sowas findet man sonst nur in irgendwelchen Deluxe-Versionen - bei Distilled ist es Standard. Mit der First Tasting Einführung findet man schnell einen Einstieg, denn Ablauf und Möglichkeiten sind im Spiel schon recht komplex. Einstufen würde ich es als gehobenes Kennerspiel, denn nach der ersten Einstiegshürde geht es recht leicht von der Hand und dann kann man sich der passenden Strategie widmen. Alle weiteren Regelfragen beantwortet dann die toll illustrierte und ausführliche Spielregel.

Zwei eher negative Aspekte sollen hier aber nicht ungenannt bleiben. Bei mir als drei Spielern kann es schonmal dauern, bis man wieder an der Reihe ist. Am Besten spielt sich Distilled zu zweit oder zu dritt. Der andere negative Aspekt ist der Glücksfaktor, denn der kann eine Strategie und sicher geglaubte Siegpunkte schonmal komplett nach der Destillationsphase zerstören. An der Stelle verzeiht das Spiel keine Fehler und man tut gut daran, die benötigten Zutaten immer in ausreichender Menge hinzuzufügen, oder den edlen Tropfen erst eine Runde später anzusetzen. Da muss man sich meiner Meinung einfach drauf einstellen und der Punkt trübt den Spielspaß nicht im Geringsten. Wer also Lust auf ein nicht zu komplexes aber sehr thematisches Eurospiel hat kann hier bedenkenlos zugreifen. Bei mir hat es sich den Stammplatz im Spielregal redlich verdient.

Wir haben das Spiel ohne Vergünstigung selbst gekauft. Auf unsere Bewertung hat das keinen Einfluss.

Spieleranzahl: 1-5 | Alter: 14+ | Spieldauer: 30-150 Minuten | Erscheinungsjahr: 2023
Autor: Dave Beck | Illustration: Erik Evensen | Verlag: Giant Roc/Happyshops GmbH
Weitere Informationen: giant-roc.com/product/distilled

  • 5 Destillerie-Tableaus
  • 18 Charakterkarten
  • 18 Speziallabel-/Spezialrezept-Plättchen
  • 18 besondere Zutaten
  • 20 Zielkarten
  • 88 Marktkarten Basiszutaten & Basiszubehör
  • 36 Marktkarten Premiumzutaten
  • 33 Marktkarten Premiumzubehör
  • 30 Verbesserungskarten
  • 10 Startzubehörkarten
  • 60 Alkoholkarten
  • 40 Aromakarten
  • 23 Auszeichnungsplättchen
  • 5 Übersichtskarten
  • 47 Solozielarten
  • 1 Soloziel-Austauschkarte
  • 5 zweilagige Klemmbretter
  • 20 doppelseitige Rezeptkarten
  • 59 Münzen
  • 1 LKW-Tableau
  • 1 Basismarkt-Tableau
  • 1 Startspielermarker
  • 1 Rundenzähler-Fass
  • 1 Regal-Tableau
  • 5 doppelseitige +50/+100-Plättchen
  • 85 Label-Plättchen
  • 37 Rezeptmarker
  • 5 Punktezähler

Distilled: Ein hochprozentiges Strategiespiel ist ein hochthematisches, mittelgewichtiges Eurogame für 1-5 Spieler, die in ihren Destillerien Spirituosen herstellen.

Du hast eine stillgelegte Destillerie von einem entfernten Verwandten geerbt. Dein Ziel ist, dem Familienunternehmen wieder zu früherem Ruhm zu verhelfen.

Du lernst neue Rezepte und versuchst, die besten Zutaten, Flaschen und Fässer am Markt zu ergattern. Du heuerst Spezialisten mit besonderen Fähigkeiten an und baust deine Destillerie aus, um die Abläufe bei der Herstellung deiner Spirituosen zu optimieren.

In einem Destillationsprozess, der an den realen Ablauf einer Destillation angelehnt ist, stellst du in jeder Runde 1 vom 15 einzigartigen Spirituosen aus aller Welt her. Deine Erzeugnisse darfst du entweder gleich verkaufen, um liquide für die nächste Runde zu sein, oder du lagerst die Spirituosen in deinem Fasskeller. Dort steigert die Reifung den Wert und das Prestige der Spirituose und lässt neue Aromen entstehen.

Inspiriert von der Kunst des Whiskey Brennens ist das Spiel an echte Herstellungsprozesse angelehnt. Besorgt euch die besten Rohstoffe und die besten Rezepte. Optimiert eure Herstellungsprozesse, verbessert eure Destillen und meistert die Destillation eurer Spirituosen.

Hast du das Zeug, um der neue "Master Distiller" zu werden?

kompetitiv Ressourcenmanagement Wirtschaft Analoge Spiele
07.03.2025 - user://Stefan

Hinterlasse einen Kommentar

Verfügbare Formatierungen

Benutze Markdown-Befehle oder ihre HTML-Äquivalente, um deinen Kommentar zu formatieren:

Textauszeichnungen
*kursiv*, **fett**, ~~durchgestrichen~~, `Code` und <mark>markierter Text</mark>.
Listen
- Listenpunkt 1
- Listenpunkt 1
1. Nummerierte Liste 1
2. Nummerierte Liste 2
Zitate
> Zitierter Text
Code-Blöcke
```
// Ein einfacher Code-Block
```
```php
// Etwas PHP-Code
phpinfo();
```
Verlinkungen
[Link-Text](https://example.com)
Vollständige URLs werden automatisch in Links umgewandelt.