#BG2GETHER im November


Musik bei Brettspielen? - Das ist so Oktober 24. Im heutigen #BG2GETHER geht es um das Ändern von alten Beiträgen auf dem jeweiligen Medium. Schließlich ändert sich der Geschmack und auch der Anspruch an unser Hobby über die Zeit. Hier nochmal die konkrete Fragestellung: Spielgeschmäcker wandeln sich im Laufe der Zeit. Das ist ganz normal und nachvollziehbar. Aber gehst du so weit um deine alte Rezensionen/Wertungen zu Spielen nochmals aufzugreifen und zu ändern? Ist das schon mal passiert? Und wie stark müsste sich deine Meinung ändern, um den Schritt zu rechtfertigen?

Der erste Gedanke, der mir bei dieser Fragestellung in den Sinn kam war: ich habe noch nie einen alten Artikel auf diesem Blog angepasst. Klar gibt es immer mal wieder technische Änderungen, die dann in jedem Artikel angepasst werden müssen. wie z. B. die Tags, die immer unter dem Artikel stehen, oder auch die BGG-Wertung, die ich vor kurzem für jedes Spiel verlinkt habe, aber inhaltlich ist noch kein Artikel von mir umgeändert worden. Ich denke jeder Blogbeitrag steht für sich und wenn sich mein Spielgeschmack in den letzten fünf Jahren geändert hat, dann ist das eben so. Wie die Welt der Brettspiele entwickelt man sich schließlich auch individuell weiter. Die erste Rezension eines Brettspiels hier war Arkham Noir - Fall 1: Die Hexenkult Morde - ein Solospiel. Den zweiten Satz "Allerdings bin ich kein wirklicher Freund von Solospielen" würde ich so heute bestimmt nicht mehr schreiben, da ich inzwischen sehr viele Solospiele kennen- und lieben gelernt habe. Ich würde aber nie auf die Idee kommen den Blogbeitrag deswegen zu ändern.

Aber einmal wäre es dann doch fast passiert. Beim Spiel God of War war der Blogartikel eigentlich fertig - für die Veröffentlichung fehlte aber dann noch der letzte "Feinschliff". Wie der Zufall es so wollte kam das Spiel dann nochmal auf den Tisch und aus der anfänglichen Begeisterung die wir für das Spiel hegten wurde dann sehr schnell Ernüchterung. Den ursprünglichen Artikel habe ich dann gar nicht mehr veröffentlicht. Stattdessen wanderte die negative Kritik in einen anderen Blogbeitrag: Was für ein Schrott. Seit diesem Erlebnis spielen wir übrigens jedes Spiel mindestens zwei mal und zwar an zwei verschiedenen Tagen um uns nicht unbedingt von einem Ersteindruck täuschen zu lassen.

Und jetzt bin ich sehr gespannt, was die anderen Blogs bei #BG2GETHER zum Thema schreiben/sagen werden. Schade, dass diesmal kein Podcast dabei ist - das wäre richtig spannend geworden:


22.11.2024 - user://Stefan

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Verfügbare Formatierungen

Benutze Markdown-Befehle oder ihre HTML-Äquivalente, um deinen Kommentar zu formatieren:

Textauszeichnungen
*kursiv*, **fett**, ~~durchgestrichen~~, `Code` und <mark>markierter Text</mark>.
Listen
- Listenpunkt 1
- Listenpunkt 1
1. Nummerierte Liste 1
2. Nummerierte Liste 2
Zitate
> Zitierter Text
Code-Blöcke
```
// Ein einfacher Code-Block
```
```php
// Etwas PHP-Code
phpinfo();
```
Verlinkungen
[Link-Text](https://example.com)
Vollständige URLs werden automatisch in Links umgewandelt.